PVC-Schaugläser

PVC-Schaugläser ermöglichen eine einfache Kontrolle des hindurchfließenden Mediums. Verunreinigungen und Verfärbungen können so rasch erkannt werden. Die Schaugläser sind mit Klebemuffen oder Innengewinden ausgestattet.

  • Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C (kurz bis 60 °C)
  • Sehr gute chemische Beständigkeiten
  • Für Saug- und Druckleitungen bis 16 bar
  • Geeignet für den Aquarium-, Teich-, Pool- und Schwimmbadbau, sowie in der Abwassertechnik und in der chemischen Industrie
  • Weichmacherfreier Kunststoff (PVC-U)
Passende Produktkategorien
Artikel 1 - 4 von 4


Artikel 1 - 4 von 4

Häufige Fragen & Hilfe

Die Wahl des richtigen Schauglases hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Flüssigkeit, dem Druck, der Temperatur und der gewünschten Sichtbarkeit. Im Pool-/Schwimmbadbereich oder im Teichbau sind PVC-Schaugläser mit PVC-U Sichtglas absolut ausreichend. Im professionellen Bereich oder im Außenbereich eignen sich Sichtgläser aus PMMA (Plexiglas) besser, da diese eine höhere Transparenz und eine bessere UV-Beständigkeit bieten.
PVC-U Schaugläser lassen sich mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Chemikalien oder abrasiven Mitteln. Achten Sie darauf, die Schaugläser bei Wasser als Medium nur in sonnengeschützten Bereichen anzubringen, um eine Veralgung des Mediums zu vermeiden.
Ja, PVC-U Schaugläser sind in der Regel UV-beständig und können auch im Außenbereich eingesetzt werden. Bei Wasser als Medium sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Schauglas nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies zu einer starken Algenbildung im Wasser führen kann.

PVC-Fittings und PVC-Rohre sind beständig gegen Wasser, chlorhaltiges Wasser, Salzwasser sowie gegen verschiedene Säuren und Laugen und eignen sich für Temperaturbereiche (Flüssigkeitstemperatur) von 0 - 45 °C (kurz auch bis 60 °C). Der Einsatzbereich ist sehr groß und reicht von der privaten Anwendung im Pool-, Teich- und Aquaristikbau bis hin zu industriellen Bereichen wie der Schwimmbadtechnik, der Abwasserentsorgung, für Biogasanlagen und diverse Anwendungen in der chemischen Prozessindustrie. Nicht geeignet für Gasleitungen.

Eigenschaften von PVC-U Rohren und Fittings

PVC-U Druckrohre und Fittings werden miteinander verklebt oder verschraubt sowie über Flanschverbindungen miteinander verbunden. Die Rohre werden generell verklebt. Zum Kleben der Rohre benötigen Sie zusätzlich einen PVC-U Kleber und gegebenenfalls PVC-Reiniger. Ein Anrauhen der Klebeflächen ist nicht nötig.

Text- und Videoanleitung zum Kleben von PVC-Rohren und Fittings

Haben Sie versehentlich Teile falsch zusammengeklebt, könne Sie diese unmittelbar nach dem Klebevorgang lösen. Anschließend ist der Kleber von den Klebeflächen zu entfernen, damit diese erneut verwendet werden können. Ist der Kleber bereits ausgehärtet, so kann die Verklebung nur mit Gewalt durch z. B. Aufbrechen der Klebemuffen getrennt werden. Auch ein Erhitzen ist denkbar. Achten Sie allerdings darauf, dass hierbei giftige Dämpfe (Chlorgase) entstehen können. Außerdem können sich die Klebemuffen verformen und unbrauchbar werden.
Bei allen Gewinden, welche miteinander kombiniert werden, handelt es sich um das in der Wassertechnik gängige Whitworth-Rohrgewinde. Das bedeutet, dass alle PVC-Gewindefittings mit Gewindefittings aus anderen Materialien wie Messing, Edelstahl oder PP usw. kombinierbar sind. Die Außengewinde sind außer bei Durchführungen und Gewinderohren konisch (spitz zulaufend), die Innengewinde sind parallel (gleicher Durchmesser von vorne bis hinten). Hierdurch dichten die Gewinde selbstständig ab. Sie benötigen dennoch ein geeignetes Gewindedichtmaterial wie z. B. Teflonband.
Mehr zum Whitworth-Rohrgewinde erfahren.

PVC-U Schaugläser sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen Rohrleitungssystemen, die eine visuelle Kontrolle des Durchflusses benötigen. Sie bieten eine transparente Sicht auf die Flüssigkeiten, die durch die Rohre transportiert werden, und ermöglichen so die frühzeitige Erkennung von Problemen wie Verfärbungen, Verunreinigungen oder Ablagerungen. Die Sichtgläser können mit verschiedenen Anschlüssen, wie Gewinde oder Klebemuffen für PVC-U Druckrohre, ausgestattet werden.

Vielfältige Einsatzbereiche für PVC-U Schaugläser

PVC-U Schaugläser finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, darunter:

  • Chemische Industrie: Überwachung von Prozessen und Flüssigkeiten in chemischen Anlagen.
  • Wasser- und Abwassertechnik: Kontrolle der Wasserqualität in Trinkwasser- und Abwasserleitungen.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Sicherstellung der Hygiene und Qualität von Produkten in Produktionsanlagen.
  • Pharmazeutische Industrie: Überwachung von Reinheitsgrad und Beschaffenheit von Flüssigkeiten in der Medikamentenherstellung.
  • Pool- und Schwimmbadtechnik: Kontrolle der Wasserqualität und des Zustands des Wassers in Schwimmbecken und Filtern.
  • Teichbau und Aquakultur: Kontrolle der Wasserqualität und des Zustands des Wassers in Teichen, Wassertanks und Filtern.

Beständigkeit und Materialeigenschaften von PVC-U Schaugläsern

PVC-U (Polyvinylchlorid unplastifiziert) ist ein robustes und chemikalienbeständiges Material, das sich ideal für den Einsatz in Rohrleitungssystemen für diverse, auch aggressive Medien eignet. PVC-U Schaugläser zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hohe chemische Beständigkeit: Widerstandsfähig gegenüber einer Vielzahl von Säuren, Laugen und Lösungsmitteln.
  • Gute mechanische Festigkeit: Hohe Druck- und Schlagfestigkeit.
  • Temperaturbeständigkeit: Einsatzfähig in einem breiten Temperaturbereich (abhängig von der Druckstufe).
  • UV-Beständigkeit: Schutz vor Materialalterung durch Sonneneinstrahlung. Eine dauerhafte und direkte Sonneneinstrahlung ist dennoch nicht zu empfehlen. Zudem kann es bei Wasser als Medium zu einen starken Algenbildung kommen.

Die Sichtscheiben der Schaugläser bestehen in der Regel aus transparentem PVC-U, Plexiglas (PMMA) oder SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer). Alle Materialien bieten eine gute Sicht auf den Durchfluss und sind ebenfalls chemikalienbeständig. PMMA und SAN sind etwas teurer, bietet aber eine bessere Transparenz und sind etwas UV-beständiger als PVC-U. Alternativ zu den Schaugläsern kann auch ein transparentes PVC-U Rohr verwendet werden, wodurch sich die gewünschte Länge selbst bestimmen lässt. Transparente Rohre eignen sich auch für Füllstandsanzeigen an Tankwagen.

Verarbeitung und Installation von PVC-U Schaugläsern

PVC-U Schaugläser lassen sich einfach installieren und verarbeiten. Die Verbindung mit den Rohrleitungen erfolgt in der Regel durch Kleben mit PVC-U Druckrohren oder über Gewinde mit verschiedenen Gewindefittings, wie PVC-Fittings. Die Gewinde erlauben auch eine Kombination mit Gewindefittings aus anderen Materialien. Als Gewinde kommen BSP-Gewinde (Whitworth-Rohrgewinde) zum Einsatz, welche im Rohrleitungsbau üblich sind.

  • Klebemuffen: PVC-U Rohre und Fittings werden mit einem speziellen Klebstoff (PVC-U Kleber) verbunden.
  • Gewindeverbindungen: Schaugläser mit Innengewinde ermöglichen eine einfache Verschraubung mit Gewindefittings aus verschiedenen Materialien. Zum Abdichten der Gewinde wird geeignetes Gewindedichtmaterial benötigt.

Wichtige Normen und Richtlinien für PVC-U Schaugläser

Für Schaugläser aus PVC-U (weichmacherfrei) gelten verschiedene Normen und Richtlinien, die die Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten. Zu den wichtigsten gehören:

  • DIN EN ISO 1452: Material - Weichmacherfreie Polyvenylchlorid-Rohre (PVC-U), Fittings und Ventile für Druckleitungen
  • DIN 8063: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Maße
  • DIN 16966: Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Druckleitungen

Zusätzliche Tipps zur Auswahl und Verwendung von PVC-U Schaugläsern

  • Achten Sie auf die Druck- und Temperaturbeständigkeit der Schaugläser. Die meisten von uns angebotenen Schaugläser sind für 4 bar, 6 bar oder 10 bar Arbeitsdruck ausgelegt.
  • Wählen Sie die passende Anschlussart für Ihre Rohrleitungen (Gewinde oder Klebeverbindung).
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schaugläser und reinigen Sie sie bei Bedarf.
  • Verwenden Sie nur zugelassene Klebstoffe und Dichtungsmittel für die Installation.