Temperguss-Fittings (verzinkt) 1 1/4" (41,91 mm)
Temperguss Gewindefittings für den Einsatz im Sanitärbereich für Heiß- und Kaltwasserleitungen sowie für Gasleitungen. Alle Fittings mit dem BSP-Standardgewinde (Whitworth-Rohrgewinde) ausgestattet. Geeignet für Druckbereiche bis 16 bar. Tempergussffittings können im Innen- und Außenbereich verarbeitet werden. Die Oberfläche des Gusseisens ist verzinkt.
- geeignet für Kaltwasser und Heißwasser (nicht für Salzwasser und chlorhaltiges Wasser verwendbar)
- für flüssige und gasförmige Medien verwendbar
- 50 % dickere Zinkschicht, als in der Norm gefordert
- für den Vakuumbereich geeignet
- geeignet für Sanitär-, Heizung-, Klima- und Solartechnik
Produktinformationen & Ratgeber




1 1/4" Tempergussfittings: Wenn Größe und Robustheit gefragt sind
Im Rohrleitungsbau sind 1 1/4" Tempergussfittings dort gefragt, wo größere Durchflussmengen und hohe Belastungen an der Tagesordnung sind. Sie verbinden die bewährten Vorteile von Temperguss – Robustheit, Korrosionsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit – mit einem größeren Durchmesser, der neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Dieser Beitrag liefert Ihnen alle wichtigen Informationen rund um 1 1/4" Tempergussfittings.
Was zeichnet 1 1/4" Tempergussfittings aus?
1 1/4" Tempergussfittings werden aus Temperguss gefertigt, einer speziellen Form von Gusseisen, die durch Wärmebehandlung (Tempern) veredelt wird. Das Tempern erhöht die Zähigkeit und reduziert die Sprödigkeit des Materials, wodurch es ideal für die Herstellung von robusten Rohrfittings mit größeren Durchmessern geeignet ist.
Die Fittings sind mit einem 1 1/4" Whitworth-Rohrgewinde (BSP-Gewinde) ausgestattet, einem in der Wasser- und Gastechnik weit verbreiteten Standardgewinde. Dieses Gewinde ermöglicht die einfache und sichere Verbindung mit anderen Fittings und Rohren aus verschiedenen Materialien.
Anwendungsgebiete von 1 1/4" Tempergussfittings
1 1/4" Tempergussfittings finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, wo größere Durchflussmengen benötigt werden:
-
Trinkwasserinstallationen: Dank ihrer DVGW-Zulassung sind viele 1 1/4" Tempergussfittings für den Einsatz in Trinkwasserleitungen mit höherem Durchfluss geeignet.
-
Heizungsanlagen: In größeren Heizungsanlagen sorgen 1 1/4" Tempergussfittings für einen effizienten Wärmetransport.
-
Gasleitungen: Auch für den Transport von größeren Gasmengen können 1 1/4" Tempergussfittings verwendet werden.
-
Industrielle Anwendungen: In der Industrie kommen sie in diversen Bereichen zum Einsatz, z.B. für Kühlwasserleitungen, Druckluftleitungen oder den Transport von Ölen und Kraftstoffen in größeren Mengen.
-
Landwirtschaft: In der Landwirtschaft werden 1 1/4" Tempergussfittings für Bewässerungsanlagen mit höherem Durchfluss und Rohrleitungssysteme in größeren Ställen eingesetzt.
Weitere Einsatzgebiete:
-
Löschwasserleitungen
-
Entwässerungsleitungen
-
Beregnungstechnik
Vorteile von 1 1/4" Tempergussfittings
-
Robust und langlebig: Temperguss ist ein widerstandsfähiges Material, das auch hohen mechanischen Belastungen standhält.
-
Korrosionsbeständig: Die Zinkschicht schützt die Fittings vor Korrosion und erhöht die Lebensdauer.
-
Temperaturbeständig: 1 1/4" Tempergussfittings sind für einen breiten Temperaturbereich geeignet (-20°C bis 300°C).
-
Druckbeständig: Die Fittings sind für einen Betriebsdruck von bis zu 25 bar ausgelegt.
-
Vielseitig einsetzbar: 1 1/4" Tempergussfittings können in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
-
Preiswert: Tempergussfittings sind im Vergleich zu Fittings aus anderen Materialien relativ günstig.
-
Hoher Durchfluss: Der größere Durchmesser ermöglicht einen höheren Durchfluss im Vergleich zu kleineren Tempergussfittings.
Eigenschaften und Beständigkeiten
-
Material: Gusseisen (Temperguss weiß)
-
Temperaturbereich: -20 °C bis 120 °C (max. 300 °C)
-
Betriebsdruck: 25 bar (bis 120 °C), 20 bar (ab 120 °C)
-
Oberfläche: verzinkt (tauchverzinkt)
-
Gewindetyp: Whitworth-Rohrgewinde nach EN 10226 (BSP-Gewinde)
-
Normen und Richtlinien: DIN EN 10242, DVGW-geprüft
Chemische Beständigkeit:
1 1/4" Tempergussfittings sind beständig gegen eine Vielzahl von Medien, darunter:
-
Wasser (Kaltwasser, Warmwasser, Trinkwasser)
-
Heizungswasser
-
Öle (Heizöl, Pflanzenöl)
-
Gase (Luft, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid)
-
Alkohol
-
Frostschutzmittel
Nicht beständig gegen:
-
Salzlösungen
-
Chlorhaltige Medien
-
Säuren
-
Starke Basen
Verarbeitung von 1 1/4" Tempergussfittings
Die Verarbeitung von 1 1/4" Tempergussfittings ist unkompliziert. Die Fittings werden mit Hilfe des Whitworth-Rohrgewindes miteinander verschraubt.
Wichtig:
-
Verwenden Sie zur Abdichtung des Gewindes ein geeignetes Gewindedichtmaterial, z.B. Hanf oder PTFE-Band.
-
Achten Sie beim Verschrauben darauf, dass das Gewinde nicht beschädigt wird.
-
Bei Mischinstallationen mit anderen Metallen ist die Fließrichtung des Wassers zu beachten (unedle Metalle vor edlen Metallen).
Welche Varianten von 1 1/4" Tempergussfittings gibt es?
-
Muffen: Zum Verbinden von Rohren und Fittings mit Außengewinde.
-
Winkel: Zum Ändern der Rohrleitungsrichtung in verschiedenen Winkeln (z.B. 45° oder 90°).
-
Abzweige: Zum Aufteilen oder Zusammenführen von Rohrleitungen (z.B. T-Stücke, Y-Stücke).
-
Doppelnippel: Mit zwei Außengewinden.
-
Kappen und Stopfen: Zum Verschließen von Rohrenden.
-
Verschraubungen: Zum Verbinden von Rohren und Fittings, auch in bestehenden Installationen.
Schwarzer vs. weißer Temperguss
Im Rohrleitungsbau werden zwei Arten von Temperguss verwendet:
-
Schwarzer Temperguss: Unverzinkt, höhere Festigkeit, eher für industrielle Anwendungen.
-
Weißer Temperguss: Verzinkt, höhere Korrosionsbeständigkeit, ideal für Wasser- und Gasinstallationen.