Edelstahl Kugelhähne & Absperrschieber 1/4" (13,16 mm)

Edelstahl Ventile für den Einsatz im Sanitärbereich für Heiß- und Kaltwasserleitungen sowie in der Beregnungstechnik, der Trinkwasserversorgung und in industriellen Anlagen. Alle Gewindeanschlüsse mit BSP-Standardgewinde (Whitworth-Rohrgewinde). Edelstahl Absperrventile können im Innen- und Außenbereich verarbeitet werden und zeichnen sich durch eine hohe physiologische Unbedenklichkeit aus, weshalb sie auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung finden.

  • Edelstahl AISI 316 (DIN GX5CrNiMo19-11-2, früher V4A-Stahl), Werkstoffnummer 1.4408
  • für flüssige und gasförmige Medien verwendbar
  • langlebig (hohe chemische Beständigkeit)
  • für den Vakuumbereich geeignet
  • geeignet für Sanitär-, Heizung-, Klima- und Solartechnik, chemische Industrie und Lebensmitteltechnik
Passende Produktkategorien
Artikel 1 - 8 von 8


Artikel 1 - 8 von 8

Edelstahl Kugelhähne 1/4" Gewinde: Robust und vielseitig einsetzbar

Edelstahl Kugelhähne mit 1/4" Gewinde sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen Bereichen der Industrie, Sanitärtechnik und sogar in der Lebensmittelindustrie. Ihre Robustheit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Profis und Heimwerker. 1/4" Edelstahlkugelhähne kommen aufgrund der hohe chemischen Beständigkeit und Temperaturbeständigkeit für viele Medien zum Einsatz. Zu den Einsatzbereichen zählen der Heizungsbau, die Lebensmittelindustrie, die Trinkwasserversorgung, der Sanitärbereich, aber auch Druckluftleitungen. Zusammen mit Edelstahl Gewindefittings, bieten die Edelstahlkugelhähne eine hohe Langlebigkeit in diversen Rohrleitungssystemen.

Einsatzgebiete von Edelstahl Kugelhähnen 1/4"

Edelstahl Kugelhähne, auch bekannt als Edelstahl Absperrhähne oder Muffenkugelhähne, finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  • Industrie: In industriellen Anlagen werden sie zur Regulierung und Absperrung von Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt, z.B. in der chemischen Industrie, Petrochemie und Pharmaindustrie.

  • Sanitärtechnik: Im Sanitärbereich dienen sie zur Steuerung des Wasserflusses in Kalt- und Warmwasserleitungen, z.B. in Badezimmern und Küchen.

  • Bewässerungstechnik: In der Gartenbewässerung und Landwirtschaft werden sie zur Regulierung des Wasserflusses in Bewässerungssystemen verwendet.

  • Drucklufttechnik: In Druckluftanlagen ermöglichen sie die präzise Steuerung des Luftstroms.

  • Lebensmittelindustrie: Spezielle DVGW-geprüfte Kugelhähne kommen in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz, um die Hygieneanforderungen zu erfüllen.

Eigenschaften und Vorteile von Edelstahl Kugelhähnen 1/4"

Edelstahl Kugelhähne 1/4" zeichnen sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die sie für diverse Anwendungen ideal machen:

  • Material: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl AISI 316 (V4A Stahl, Werkstoff: 1.4408, DIN: GX5CrNiMo19-11-2), bieten sie exzellente Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit. Die Stahlsorten können leicht variieren.

  • Temperaturbereich: Dank der PTFE-Dichtungen können sie in einem breiten Temperaturbereich von -20 °C bis +220 °C eingesetzt werden.

  • Druckbeständigkeit: Die meisten Kugelhähne sind für hohe Drücke von bis zu 63 bar bei 20 °C Medientemperatur ausgelegt.

  • Gewindetyp: Sie verfügen über ein 1/4" BSP-Gewinde nach DIN EN 10226-1, ISO 7/1 (Whitworth-Rohrgewinde), welches in der Wasser- und Gastechnik weit verbreitet ist.

  • Beständigkeit: Edelstahl AISI 316 ist beständig gegenüber verschiedenen Säuren, Wasser, Gasen, chlorhaltigem Wasser und Salzwasser.

  • Trinkwassertauglichkeit: Edelstahl AISI 316 ist in der UBA-Liste für trinkwassertaugliche Materialien aufgeführt.

Aufbau und Funktionsweise

Ein Edelstahl Kugelhahn besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Gehäuse: Das Gehäuse, in der Regel aus Edelstahl AISI 316, bildet die äußere Hülle des Kugelhahns.

  • Kugel: Die Kugel, ebenfalls aus Edelstahl AISI 316, besitzt eine durchgehende Bohrung und dient als Absperrelement.

  • Dichtungen: PTFE-Dichtungen sorgen für die Abdichtung der Kugel im Gehäuse und verhindern Leckagen.

  • Griff: Der Griff, oft aus Stahl oder Edelstahl mit Gummiüberzug, ermöglicht das Öffnen und Schließen des Kugelhahns.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Durch Drehen des Griffs wird die Kugel im Gehäuse gedreht. Ist die Bohrung der Kugel in Richtung des Durchflusses ausgerichtet, ist der Kugelhahn geöffnet. Steht die Bohrung quer zum Durchfluss, ist der Kugelhahn geschlossen. Kugelhähne können entweder mit einem Handhebel manuell geöffnet und geschlossen werden oder über einen Antrieb, wie z. B. einen Elektromotor oder einen pneumatischen Antrieb automatisch betrieben werden. Gerade in industriellen Bereichen stellt die automatische Steuerung der Ventile einen wichtigen Baustein der Rohrleitung.

Kugelhähne mit vollem oder reduziertem Durchgang

Kugelhähne werden mit zwei verschiedenen Kugelbohrungen angeboten:

  • Voller Durchgang: Die Kugelbohrung entspricht dem Innendurchmesser der Rohre, wodurch der Durchfluss nicht reduziert wird.

  • Reduzierter Durchgang: Die Kugelbohrung hat einen geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser der Rohre.

Kugelhähne mit vollem Durchgang sind vor allem in der Industrie gefragt, wo ein gleichbleibender Durchfluss wichtig ist. Für den Hausgebrauch sind Kugelhähne mit reduziertem Durchgang in der Regel ausreichend.

Verarbeitung und Installation

Die Installation von Edelstahl Kugelhähnen 1/4" ist relativ einfach:

  • Gewinde: Die Kugelhähne werden mit Hilfe ihrer 1/4" BSP-Gewinde in die Rohrleitung eingeschraubt. BSP-Gewinde sind der Standard in der Wassertechnik und kommen bei fast allen Gewinderohren und Gewindefittings zum Einsatz.

  • Dichtung: Vor dem Einschrauben muss das Gewinde mit einem geeigneten Gewindedichtmaterial, z.B. Hanf oder Teflonband, abgedichtet werden.

  • Position: Kugelhähne können in jeder Position (waagerecht, senkrecht, diagonal) eingebaut werden.

Normen und Richtlinien

Die 1/4" Edelstahl Kugelhähne sind nach den gängigen Normen und Richtlinien gefertigt:

  • DIN EN 10226-1, ISO 7/1 und ISO 228-1: Definiert die Gewindetypen für Whitworth-Rohrgewinde.

  • DVGW: Für den Einsatz in Trinkwasserleitungen müssen die Kugelhähne DVGW-geprüft sein. Die von uns angebotenen Edelstahlkugelhähne sind meist nicht vom DVGW geprüft. Verwenden Sie alternativ DVGW-geprüfte Messingkugelhähne für Trinkwasserleitungen.

  • UBA-Liste: Edelstahl AISI 316 ist in der UBA-Liste für trinkwassertaugliche Materialien aufgeführt. Es handelt sich hierbei um keine Norm, allerdings sind die in der Liste aufgeführten Materialien für trinkwasser freigegeben. Der Einbau darf nur von Fachpersonal unter einhaltung aller Richtlinien des DVGW erfolgen.

Wartung

Um die Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit der Edelstahl Kugelhähne zu gewährleisten, sollten sie regelmäßig gewartet werden:

  • Betätigung: Die Kugelhähne sollten mehrmals im Jahr (mindestens zweimal) betätigt werden, um ein Festsetzen zu verhindern.

  • Reinigung: Bei Bedarf können die Kugelhähne mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden.

Edelstahl AISI 316 (V4A Stahl)

Die meisten unserer Edelstahl Kugelhähne sind aus Edelstahl AISI 316 (V4A Stahl) gefertigt. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Korrosionsbeständigkeit: AISI 316 ist beständig gegenüber verschiedenen Säuren, Laugen, Salzwasser und chlorhaltigem Wasser.

  • Hochtemperaturbeständigkeit: Der Werkstoff kann bei Temperaturen von bis zu +220 °C eingesetzt werden.

  • Zähigkeit: AISI 316 ist robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen.

  • Lebensmitteltauglichkeit: Der Werkstoff ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

PTFE-Dichtungen mit Graphit

Die in den Kugelhähnen verwendeten PTFE-Dichtungen sind manchmal mit Graphit verstärkt. Dies bietet folgende Vorteile:

  • Verbesserte thermische Leitfähigkeit: Graphit leitet Wärme besser ab, wodurch die Dichtungen bei hohen Temperaturen weniger belastet werden.

  • Höhere Verschleißfestigkeit: Graphit erhöht die Abriebfestigkeit und Haltbarkeit der Dichtungen.

  • Verbesserter Reibungskoeffizient: Graphit verbessert die Gleitfähigkeit der Dichtungen und reduziert den Verschleiß.

Kombination mit anderen Materialien

Edelstahl Kugelhähne können problemlos mit Kupferrohrleitungen und kupferhaltigen Fittings kombiniert werden. Da die Kugelhähne aus reinem Edelstahl bestehen, tritt kein kupferinduzierter Lochfraß (Rost durch Kupferionen) auf, welcher bei Ventilen und Fittings aus Messing manchmal anzutreffen ist.