PVC-U Rohre grau und transparent 50 mm

Für Industrie, Aquaristik, Pool- und Teichbau

Kunststoffrohre aus PVC-U werden im Teich-, Pool- und Schwimmbadbau sowie dank ihrer guten chemischen Beständigkeit und der hohen Druckbelastbarkeit in Industrieanlagen, in der Bewässerungstechnik und zum Teil im Sanitärbereich für Abwasserleitungen eingesetzt. Die Rohre werden mit den dazugehörenden PVC-U Fittings verklebt und können je nach Ausführung für einen Betriebsdruck von bis zu 16 bar und für einen Temperaturbereich von -10 °C bis 45 °C verwendet werden.

Passende Produktkategorien
Artikel 1 - 14 von 14


Artikel 1 - 14 von 14

PVC-Rohre 50 mm – Der Allrounder für Kaltwasseranwendungen

PVC-Rohre aus weichmacherfreiem Hart-PVC (PVC-U) mit 50 mm Durchmesser haben sich als zuverlässige und vielseitige Lösung in der Kaltwassertechnik etabliert. Ihre einfache Verarbeitungsweise, die hohe Beständigkeit gegenüber verschiedenen Medien und die lange Lebensdauer machen sie zu einer beliebten Wahl sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich, wie z. B. dem Poolbau und der Teichverrohrung. Im industrieleln Bereich kommen sie aufgrund der hohen chemischen Beständigkeit in diversen Bereichen wie z. B. der Fischzucht, der chemischen Industrie oder der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Was sind PVC-Rohre?

PVC-Rohre 50 mm werden aus dem thermoplastischen Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. In der Kaltwassertechnik kommt dabei vorwiegend weichmacherfreies Hart-PVC (PVC-U) zum Einsatz. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Steifigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. PVC-Rohre sind in verschiedenen Durchmessern, wie hier mit 50 mm, und Druckstufen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Eigenschaften von 50 mm PVC-Rohren

  • Beständigkeit: PVC-U ist beständig gegen eine Vielzahl von Medien, darunter Wasser, Salzwasser, Chlor, Säuren und Öle. Dadurch eignen sich PVC-Rohre ideal für den Einsatz in Schwimmbädern, privaten Pools, der Aquaristik, der Prozessindustrie und vielen weiteren Bereichen.
  • Einfache Verarbeitung: PVC-Rohre lassen sich einfach und schnell mit den passenden PVC-Fittings verkleben. Das Verkleben ist eine sichere und dauerhafte Verbindungstechnik, die auch von Heimwerkern problemlos durchgeführt werden kann. Für die Verklebung wird spezieller PVC-U Kleber benötigt.
  • Glatte Oberfläche: Die glatte Innenoberfläche von PVC-Rohren reduziert die Reibung und sorgt für optimale Fließeigenschaften. Zudem wird die Bildung von Ablagerungen und Mikroorganismen minimiert.
  • Langlebigkeit: PVC-Rohre sind äußerst langlebig und robust. Sie halten auch hohen Belastungen stand und behalten ihre Form und Stabilität über viele Jahre hinweg.
  • UV-Beständigkeit: PVC-Rohre enthalten UV-Stabilisatoren, die sie vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schützen. Dennoch sollten sie im Außenbereich nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, um eine Versprödung des Materials zu vermeiden.
  • Temperaturbeständigkeit: PVC-U Rohre sind für Flüssigkeitstemperaturen von 0 °C bis maximal 45 °C geeignet, kurzzeitig auch bis 60 °C. Der maximale Betriebsdruck verringert sich jedoch mit steigender Temperatur.
  • Druckbeständigkeit: PVC-Rohre sind in verschiedenen Druckstufen erhältlich, wobei 10 bar und 16 bar die gängigsten VArianten sind. Der Nenndruck (PN) gibt an, welchem Druck die Rohre bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C standhalten können.

Einsatzgebiete von 50 mm PVC-Rohren

Die Vielseitigkeit von 50 mm PVC-Rohren zeigt sich in ihren zahlreichen Einsatzmöglichkeiten:

  • Schwimmbadbau und Poolbau: Dank ihrer hervorragenden Beständigkeit gegenüber Chlor und Salzwasser sind 50 mm PVC-Rohre ideal für den Einsatz in Schwimmbädern und Whirlpools geeignet, z.B. für die Zuleitung von Filteranlagen.
  • Aquaristik: Auch in der Aquaristik, insbesondere in der Meerwasseraquaristik, kommen PVC-Rohre aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Salzwasser zum Einsatz.
  • Teichbau: Im Teichbau werden 50 mm PVC-Rohre für die Verrohrung von Filteranlagen, Bachläufen und Wasserfällen verwendet.
  • Bewässerungstechnik: In der Landwirtschaft und im Gartenbau dienen 50 mm PVC-Rohre zur Bewässerung von Pflanzen und Rasenflächen, besonders bei größeren Anlagen oder höherem Wasserbedarf.
  • Industrieanlagen: In der Industrie werden 50 mm PVC-Rohre für den Transport von Wasser, Chemikalien und anderen Flüssigkeiten eingesetzt.
  • Abwasserentsorgung: 50 mm PVC-Rohre eignen sich auch für die Ableitung von Abwasser in privaten Haushalten und öffentlichen Gebäuden. Hier werden allerdings häufiger Steckverbinder aus PP (HT-Rohre) oder KG-Rohre verwendet.
  • Sanitärinstallation: Im Sanitärbereich können 50 mm PVC-Rohre für die Kaltwasserversorgung eingesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die hier nicht alle angebotenen Fittings und Rohre trinkwasserzertifiziert sind, wenn diese nicht DVGW-geprüft sind.

Normen und Richtlinien

PVC-Rohre und Fittings unterliegen verschiedenen Normen und Richtlinien, die die Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten. Zu den wichtigsten Normen gehören:

  • DIN EN ISO 1452: Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen an PVC-U Rohre und Fittings fest.
  • DIN 8061/8062: Diese Normen definieren die Maße und Toleranzen von PVC-U Rohren und Fittings.
  • DVGW-Arbeitsblätter: Die Arbeitsblätter des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) enthalten Richtlinien für die Verwendung von PVC-Rohren in der Trinkwasserinstallation.

Häufige Fragen zu 50 mm PVC-Rohren

Sind PVC-Rohre trinkwassergeeignet?

Der Werkstoff PVC-U ist grundsätzlich für die Trinkwasserversorgung geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Rohre und Fittings den entsprechenden Normen und Richtlinien entsprechen und über die notwendigen Zertifikate verfügen.

Kann man PVC-Rohre biegen?

PVC-Rohre sind starr und können nicht gebogen werden. Es gibt jedoch spezielle Formstücke, wie z. B. Winkel oder Bogen, mit denen Richtungsänderungen realisiert werden können.

Sind PVC-Rohre frostsicher?

Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und kann zu Schäden an den Rohren führen. Daher sollten PVC-Rohre in frostgefährdeten Bereichen entleert oder isoliert werden.

Wie lange halten PVC-Rohre?

Bei sachgemäßer Installation und Verwendung können PVC-Rohre eine Lebensdauer von 50 Jahren und mehr erreichen.