Warum ist ATEX wichtig für Gasleitungen?
Gasleitungen können in explosionsgefährdeten Bereichen verlegt sein, in denen brennbare Gase oder Gasgemische austreten und eine explosionsfähige Atmosphäre bilden können. ATEX-konforme Installationen und Betrieb von Gasleitungen sind daher unerlässlich, um das Risiko von Explosionen zu minimieren und die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten. Jedes Gas hat unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Brennbarkeit und anderen Parametern, weshalb die Sicherheitsanforderungen unterschiedlich ausfallen können und entsprechend zu wählen sind.
Geltungsbereich der ATEX-Richtlinien
Die ATEX-Richtlinien gelten für alle Geräte und Schutzsysteme, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, unabhängig davon, ob es sich um elektrische oder nicht-elektrische Geräte handelt. Dies umfasst auch Komponenten von Gasleitungen wie Rohre, Ventile, Dichtungen und Armaturen.
Einteilung in Zonen
Explosionsgefährdete Bereiche werden nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt:
- Zone 0: Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre ständig, häufig oder langzeitig vorhanden ist.
- Zone 1: Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre gelegentlich auftreten kann.
- Zone 2: Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre selten oder nur kurzzeitig auftreten kann.
Die Zoneneinteilung ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten ATEX-konformen Geräte und Schutzsysteme.
Anforderungen an Gasleitungen in explosionsgefährdeten Bereichen
Gasleitungen in explosionsgefährdeten Bereichen müssen so beschaffen sein, dass sie das Risiko von Gaslecks und Explosionen minimieren. Dies umfasst folgende Anforderungen:
- Materialauswahl: Rohre und Ventile müssen aus Materialien bestehen, die für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sind und den Anforderungen der ATEX-Richtlinien entsprechen.
- Dichtheit: Gasleitungen müssen absolut dicht sein, um das Austreten von Gasen zu verhindern.
- Installation: Die Installation von Gasleitungen muss fachgerecht erfolgen und den geltenden Vorschriften entsprechen.
- Kennzeichnung: Gasleitungen und deren Komponenten müssen deutlich gekennzeichnet sein, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Prüfung und Wartung: Gasleitungen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden, um ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Materialauswahl für Rohre und Ventile
Für Gasleitungen in explosionsgefährdeten Bereichen können verschiedene Materialien verwendet werden, sofern sie den Anforderungen der ATEX-Richtlinien entsprechen. Genaue Informationen entnehmen sind in den Produkten zu finden. Häufig verwendete Materialien sind:
- Stahl: Stahlrohre sind robust und langlebig, aber anfällig für Korrosion. Daher müssen sie in der Regel mit einem Korrosionsschutz versehen werden.
- Edelstahl: Edelstahlrohre sind korrosionsbeständig und eignen sich daher besonders gut für den Einsatz in aggressiven Umgebungsbedingungen.
- Kunststoff: Kunststoffrohre sind leicht und einfach zu verarbeiten, aber weniger robust als Stahl- oder Edelstahlrohre. Sie sind daher nur für bestimmte Anwendungen geeignet.
Bei der Auswahl des Materials für Rohre und Ventile müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Art des Gases
- Druck und Temperatur
- Umgebungsbedingungen
Sind Messingkugelhähne ebenfalls für Industrieanlagen geeignet?
Gaskugelhähne aus Messing kommen vor allem für Erdgas (hauptsächlich Methan) im Gebäudebereich zum Einsatz, wo sie weit verbreitet sind. Diese müssen vom DVGW geprüft sein. Im industriellen Bereich sind Ventile aus Messing häufig weniger geeignet, da hier meist wesentlich aggressivere Gase, wie z. B. Sauerstoff oder Wasserstoff transportiert werden müssen, welche mit dem Messing reagieren. Zudem übertreffen die Drücke nicht selten die 4-5 bar im Hausbereich. Im industriellen Bereich kommen deshalb häufiger Ventile aus Edelstahl zum Einsatz, die zwar teurer, aber auch langlebiger und beständiger sind.
Diese Ventile müssen die Anforderungen der ATEX-Richtlinien erfüllen und werden entsprechend zertifiziert. In den Produktdaten finden Sie weitere Informationen darüber, ob ein Kugelhahn ATEX-geprüft ist und für welche Zonen dieser verwendet werden kann.
Zusätzliche Informationen
Dies ist nur ein allgemeiner und kleiner Überblick über das Thema ATEX und Gasleitungen. Für detailliertere Informationen und spezifische Anforderungen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann oder konsultieren Sie die entsprechenden Richtlinien und Normen.